Museumsnacht BERN

17 Veranstaltungen



  • Naturhistorisches Museum Bern

    Lebensmittel produzieren und dabei die Natur schützen? Das muss kein Widerspruch sein. Im Rahmen der Ausstellung «Insektensterben» erzählen innovative Landwirt:innen über die wichtigste Mitarbeiterin auf dem Hof: die Natur. Vorträge halten die Betreiber:innen von SlowGrow und dem HofLabor in Mönchaltdorf (ZH), welche an einer naturnahen Landwirtschaft der Zukunft forschen,  Roland Lenz, Biowein-Pionier aus dem Thurgau, sowie Bernhard Hänni, Bauer aus dem bernischen Noflen, der bereits als Biolandwirt des Jahres ausgezeichnet wurde (Ceres-Award 2021).

    Glimmer und Schimmer: Insekten ans Licht!

    • alle 30 Min., Dauer ca. 20 Min.
  • Käfer- OL

    Naturhistorisches Museum Bern

    Käfer-OL – Wer bekommt den Preis?
    Kennt ihr schon die Käfer, die so schwer sind wie ein kleiner Vogel? Unsere Goliathkäfer nehmen euch in der Museumsnacht mit auf ihren Käfer-OL. Dabei könnt ihr testen, ob ihr genauso schnell und geschickt durch Afrika reisen könnt wie sie.

    Mit dem Goliathkäfer auf Orientierungslauf durch Afrika.

    • Kinderprogramm
  • INSEKTifizierung

    Naturhistorisches Museum Bern

    Die professionellen Zeichner:innen und Illustrator:innen Eva Rust, Michael Kühni, Lisa Steiner und Ueli Johner INSEKTifizieren dich und verwandeln dich auf Papier in ein Insekt. Dein Insekten-Alter-Ego kannst du danach als Geschenk nach Hause nehmen.
    Bewundere ausserdem die Zeichenkünste bei der Live-Übertragung auf dem Screen.

    Lass dich INSEKTifizieren!

  • Chillen mit Grillen

    Naturhistorisches Museum Bern

    Du brauchst eine Verschnaufpause von der hektischen Museumsnacht? Dann bist du in unserem Garten an der richtigen Stelle. Hier gibt es nicht nur Grilliertes am Lagerfeuer, hier kannst du dich ausserdem auf unseren Liegen zu Grillengeräuschen und Lagerfeuerkonzerten erholen.

    Entfliehe der Hektik der Museumsnacht in unserem Garten und lausche Grillengezirpe.

  • Lagerfeuer-Konzerte mit Lindsey Ferguson

    Zu Favoriten hinzufügen
    Naturhistorisches Museum Bern

    In unserem Innenhof-Garten erwartet euch Entspannung pur: Zu Naturgeräuschen, Grillenzirpen und knisterndem Lagerfeuer sorgt Songwriterin Lindsey Ferguson mit ihren berührenden Liedern und Gitarrenklängen für schöne und entspannende Momente.

    Songwriterin Lindsey Ferguson sorgt mit ihren Liedern und Gitarrenklängen für Lagerfeuerstimmung.

  • Naturhistorisches Museum Bern

    Was steckt alles in unseren Museumssammlungen? Wie kommen die Objekte überhaupt dorthin? Und wie werden sie präpariert? Taucht mit unseren Forscher:innen und Präparatoren auf Kurzführungen ab hinter die Kulissen.

    Glimmer und Schimmer: Insekten ans Licht!

    • alle 15 Min., Dauer ca. 20 Min.
  • Naturhistorisches Museum Bern

    Was steckt alles in unseren Museumssammlungen? Wie kommen die Objekte überhaupt dorthin? Und wie werden sie präpariert? Taucht mit unseren Forscher:innen und Präparatoren auf Kurzführungen ab hinter die Kulissen. Ein:e Gebärdensprache-Dolmetscher:in begleitet unsere Wissenschaftler:innen hinter die Kulissen.

    Glimmer und Schimmer: Insekten ans Licht!

    • Dauer ca. 20 Min.
  • Ask a scientist: «Insekten»

    Naturhistorisches Museum Bern

    Informationen aus erster Hand bekommt ihr von unseren Wissenschaftler:innen, hier zum Thema «Insekten im Licht»!

    Tauscht euch an einem der drei Infostände mit unseren Wissenschaftler:innen aus und erfahrt aus erster Hand Erfolgsmeldungen über Wirbeltiere, Wirbellose, Gesteine, Fossilien & Co.

    Glimmer und Schimmer: Insekten ans Licht!

  • Ask a scientist: «Mineralien und Steine»

    Naturhistorisches Museum Bern

    Informationen aus erster Hand bekommen Sie von unseren Wissenschaftler:innen, hier zum Thema «Glimmer: Mineral der Vergangenheit und Zukunft»!

    Tauscht euch an einem der drei Infostände mit unseren Wissenschaftler:innen aus und erfahrt aus erster Hand Erfolgsmeldungen über Wirbeltiere, Wirbellose, Gesteine, Fossilien & Co.

    Glimmer und Schimmer: Insekten ans Licht!

  • Ask a scientist: Amphibien

    Naturhistorisches Museum Bern

    Informationen aus erster Hand bekommt ihr von unseren Wissenschaftler:innen, hier auf Englisch und Französisch zum Thema «Hop, Slurp, Gulp: How amphibians feast on bugs and keep the food chain hopping»!

    Tauscht euch an einem der drei Infostände mit unseren Wissenschaftler:innen aus und erfahrt aus erster Hand Erfolgsmeldungen über Wirbeltiere, Wirbellose, Gesteine, Fossilien & Co.

    Glimmer und Schimmer: Insekten ans Licht!

  • Mini-Fossilien & -Mineralienbörse

    Naturhistorisches Museum Bern

    Ergattere kleine glitzernde, glänzende und faszinierte Gesteinsstücke und Fossilien aus dem Fundus unserer Sammlungen!

    Ein Flohmarkt für Mineralien und Fossilien.

  • Figurentheater: «Krapoulo machts»

    Naturhistorisches Museum Bern

    Heimliche Helden unter sich, oder: Was du schon immer über Insekten wissen wolltest. Maya Silfverberg spielt und erzählt krabblige Geschichten von heimlichem Brummen & Summen, Kreuchen & Fleuchen, Fressen & Stechen und von wundersamem Leuchten. Das Figurentheater eignet sich für Menschen ab 4 Jahren und ihre Erwachsenen.

    Glimmer und Schimmer: Insekten ans Licht!

    • alle 30 Min., Dauer 20 Min.
    • Kinderprogramm
  • Tierisches Kinderschminken: Glitzernde Insekten

    Naturhistorisches Museum Bern

    Verwandelt euch in einen Marienkäfer, einen Schmetterling oder eine Biene! Und wenn es kein Insekt sein soll: Glimmer & Schimmer sind heute für alle Tierarten geeignet!

    Gesichterschminken für die kleinsten Besucher:innen.

    • Kinderprogramm
  • Tierisches Tanzen – Selfie Station

    Naturhistorisches Museum Bern

    Mit virtuellen Tieren um die Wette tanzen und das Ganze als Selfie festhalten? Unsere interaktive Tanzstation macht es möglich. Diese entstand in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation, wo derzeit die Sonderausstellung «Dance!» zu sehen ist.

    Tanze mit Tieren um die Wette.

  • Nektar & Pollen: Trinkstationen

    Naturhistorisches Museum Bern

    Ob Cocktails, Mocktails, Hopfengetränke, Quell- oder Zuckerwasser: Nektar tanken können hier alle von Gross bis Klein. Gleichzeitig sind dies auch unsere Entfaltungsstationen: Verwandle dich von der Raupe zum glimmernden und Schimmernden Schmetterling. Alle Insekten ans Licht!

    Nektar- und Glitzer-Pollen-Station für alle durstigen Nachtschwärmer:innen.

    • Food & Drink
  • Chillen und Grillen

    Naturhistorisches Museum Bern

    Gegrillte Schnecke im Brötli mit Sauce oder Gemüse: Wer will, kann auch gleich selbst Grillmeister:in spielen an einem unserer Lagerfeuer.

    Grillstationen und fertig Grilliertes für hungrige Grillen.

    • Food & Drink
  • Süsses und Salziges für Nachtfalter

    Naturhistorisches Museum Bern

    In unserem Museumscafé finden Nachtfalter jederzeit süsse und salzige Snacks.

    Sandwiches und Süsses für Zwischendurch.

    • Food & Drink