Museumsnacht BERN

Museumsnacht in Leichter Sprache

Die Museumsnacht ist ein Fest für alle!
Sie ist am Freitag, 21. März.
Sie dauert von 18 Uhr bis 2 Uhr in der Nacht.

Es machen 42 Museen und andere Orte in der Stadt Bern mit.
Zum Beispiel: das Rathaus, das Berner Münster, das Bundeshaus, das Nationale Pferde-Zentrum.
Hier findest du die Liste von A bis Z.

Typisch Museumsnacht

Die Museen sind farbig beleuchtet.
Auf dem Bundesplatz tanzen fliegende Fische aus Licht im Wind.
Hier siehst Du ein Bild.
Es sind viele Menschen unterwegs. 
Es braucht manchmal Geduld!
Zwischendurch musst du anstehen.

Programm

Du kannst Ausstellungen ansehen und Führungen besuchen.
Es gibt noch vieles mehr, zum Beispiel:

  • Mit-Mach-Stationen: Glück suchen und verschenken im Historischen Museum
  • Foto-Boxen: Alpines Museum, Bibliothek am Guisanplatz, Rathaus
  • Musik-Bands: Natur-historisches Museum mit Lager-Feuer-Konzert
  • Tanz-Aufführungen: Museum für Kommunikation mit Tanz in der Luft

Du kannst

  • gestalten: Gruppen-Bilder in der National-Bibliothek, Dinge ordnen im Creaviva / Zentrum Paul Klee
  • ausprobieren: Gemüse einmachen in der Kunst-Halle  
  • entdecken: Polizei-Ausrüstung und Polizei-Autos im Rathaus
  • tanzen: Disco mit Kopfhörer im Museums-Quartier
  • entspannen: im Garten des Natur-historischen Museum, in der Dreifaltigkeits-Kirche, bei der Mobiliar

An vielen Orten kannst du etwas essen.
Das kostet extra.

Tickets

Ein Ticket kostet 25 Franken.
Bis 16 Jahre ist das Ticket gratis.
Mit dem Ticket kannst du alle Orte besuchen und die Busse gratis benutzen.
Du kannst Tickets vorher kaufen:

  • in allen Museen und Orten, die mitmachen.
  • Bernmobil
  • LOEB Bern beim Kundendienst
  • Orell Füssli in der Spitalgasse
  • Tourist Information im Bahnhof Bern

Am 21. März kannst du Tickets ab 14 Uhr auf dem Bundesplatz kaufen.
Am Abend in allen Museen und Orten, die mitmachen.

Menschen mit der Kultur-Legi können Gratis-Tickets erhalten.
Mehr Infos dazu ab 10. März auf der Webseite der Kultur-Legi

Transport

Es gibt Extra-Busse: sie fahren zu den verschiedenen Museen.
Hier gibt es einen Plan.
Es gibt auch alte Autos „Oldtimer“.
Du kannst mitfahren.
Sie fahren vom Hotel Bellevue durch die Altstadt direkt bis zum Zentrum Paul Klee. Und wieder zurück.

Viele Museen sind im Museums-Quartier im Kirchenfeld.

Deine Meinung

Wir möchten die Museumsnacht noch zugänglicher machen.
Schreib uns wie es dir gefallen hat: mail@inkluseum.ch